20. Oktober 2016
Im letzten Teil unserer Serie "Der Privatdetektiv in der Literatur" konnten wir aufatmen: Sherlock Holmes ist zurück, und das nicht nur in „Prequels“ mit Geschichten, die zeitlich vor seinem Tod spielen, wie Der Hund der Baskervilles (The Hound of the Baskervilles), sondern diesmal wirklich und höchstlebendig – zumindest in den 13 Kurzgeschichten, die 1905 in Die Rückkehr des Sherlock Holmes (The Return of Sherlock Holmes) zusammengefasst werden. Viel Zeit für etwas anderes bleibt Doyle nicht, denn genau zwanzig Jahre, nachdem der Meisterdetektiv 1887 in Eine Studie in Scharlachrot (A Study in Scarlet) zum ersten Mal auftauchte, befindet er sich immer noch auf dem Höhepunkt seiner Popularität – und mit ihm Arthur Conan Doyle selbst!
Die Zeit seit der letzten Kurzgeschichte mit ihrem Helden ist den Lesern schon wieder viel zu lang, sodass Doyle 1908 nach einigen Ausflügen in andere Genres wieder auf die sichere Bank setzt und mit Das Abenteuer in der Wisteria Lodge (The Adventure of Wisteria Lodge) den Auftakt zu neuen Kurzgeschichten setzt. Diesmal sind es allerdings nur drei, die im kurzen Abstand von September bis Oktober desselben Jahres veröffentlicht werden – vielleicht, um kurz das Bankkonto wieder aufzufüllen? Wer weiß …
Die nächsten Jahre strotzt Doyle nur so vor Kreativität und Schaffenskraft, und in diese Zeit fällt auch eine andere ikonische Figur, die er 1912 mit Die vergessene Welt (The Lost World) kreiert und die in vieler Hinsicht genau das Gegenteil von Sherlock Holmes darstellt: Professor Challenger, halb Wissenschaftler, halb Abenteurer, Forscher und Entdecker.
Doyle ist sich seiner „Macht“ spätestens zu dieser Zeit voll bewusst; mit Sherlock Holmes kann er notfalls immer auf Nummer Sicher gehen, denn wenn's einmal eng wird, gibt's eben was Neues vom alten Sherlock. Gleichsam zollt er damit natürlich auch seiner sehnenden Leserschaft Tribut. Das aber erfreulicherweise niemals zulasten der Qualität, denn alles, was Doyle schreibt, bleibt sich treu, hat Niveau und einen eigenen Stil. Er tobt sich aus, seiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt: Während Sherlock Holmes immer auf dem Boden der Tatsachen bleibt und scheinbar mystische Geschehnisse stets rational erklärt werden, sind Doyles andere Geschichten immer stärker vom Mystizismus geprägt, gehen genremäßig eher Richtung Fantasy und Science-Fiction. Die Leser lieben ihn und Doyle dankt es ihnen: Neben vielen weiteren Abenteuer- und Fantasy-Geschichten bekommen sie in loser Folge immer wieder Nachschub über ihren Liebling Sherlock Holmes. Zudem folgt 1915 noch ein vierter und letzter Roman (Das Tal der Angst (The Valley of Fear)).
Mit Sein letzter Streich (His Last Bow) bringt Doyle 1917 noch einmal eine Kurzgeschichte mit Sherlock Holmes, ansonsten wird es die folgenden Jahre ruhig um den Meisterdetektiv. Das hat wiederum persönliche Gründe, denn die Schrecken des Ersten Weltkrieges überschatten Doyles Privatleben: Er verliert seinen Sohn, seinen Bruder, seine zwei Schwäger und seine beiden Neffen auf den Schlachtfeldern. Infolgedessen wendet er sich immer mehr dem Spirituellen und Okkulten zu, schreibt über Feen und das Paranormale – allerdings als Sachliteratur, was ihm teilweise Unverständnis bei der sonst so treuen Leserschaft einbringt. Er reist viel, um das Okkulte und Paranormale zu untersuchen, nimmt die zu der Zeit populären Séancen und Zaubereien für bare Münze, hält offensichtlich gefälschte Aufnahmen mit Feen für echt. Legendär ist sein Streit mit seinem eigentlich guten Freund Harry Houdini, der anders als Doyle sämtliche Zauberkunst (inklusive seiner eigenen) als Trick und Sinnestäuschung verstanden wissen will.
Schon lange gehört Doyle zu den bestbezahlten Schriftstellern der Welt, aber die Reisen und Forschungen zum Okkulten nagen an seinem Vermögen. Wohl letztlich vor allem deshalb besinnt sich Doyle wieder auf den, der ihm immer treu zur Seite gestanden und die Kasse gefüllt hat: den größten Literaturdetektiv aller Zeiten. Im Oktober 1921 erscheint Der Mazarin-Stein (The Adventure of the Mazarin Stone), das den Auftakt bildet zu weiteren elf Kurzgeschichten mit Sherlock Holmes – leider den letzten um den literarischen Vorfahren unserer Privatdetektive in Saarbrücken. Sie werden in loser Folge bis April 1927 veröffentlicht (natürlich wieder im Strand Magazine) und im Juni desselben Jahres zu Sherlock Holmes' Buch der Fälle (The Case Book of Sherlock Holmes) zusammengefasst. Doyles berühmteste Figur bringt es damit auf insgesamt 56 Kurzgeschichten und vier Romane – und das sind nur die, die von Doyle selbst verfasst wurden, also der Kanon.
Arthur Conan Doyle stirbt 1930 im Alter von 71 Jahren nach einem erfolgreichen und erfüllten Leben an einem Herzinfarkt. Nicht nur als Autor, sondern auch als Arzt, Politiker, Forscher, Sportler und Abenteurer hatte er sich einen Namen gemacht. Unvergessen und verehrt indes wird er wohl immer am meisten für die Figur sein, die bis heute das Bild des Detektivs geprägt hat und die Ikone schlechthin der Deduktion ist. Der erste "Consulting Detective" der Welt beeinflusste sogar die Methodik der Polizeiarbeit nachhaltig und damit letztlich auch die der Kurtz Detektei Saarbrücken und Saarland.
Sherlock Holmes hat Arthur Conan Doyle reich gemacht, doch eine viel größere Bereicherung brachte er der Phantasie von Generationen von Lesern, TV-Zuschauern, Kinogängern und Hörspielfreunden auf der ganzen Welt. Unzählige Privatermittler nennen Sherlock Holmes als frühe Inspiration, die sie für ihren heutigen Job begeisterte. Unsere Detektive aus Saarbrücken verneigen sich vor einem großen Mann, der seine Träume gelebt hat und uns damit so viele schenkte.
Verfasser: Gerrit Koehler
Kurtz Detektei Saarbrücken und Saarland
St. Johanner Straße 41-43
66111 Saarbrücken
Tel.: 0681 6029 0010
Fax: 0681 6029 0019
E-Mail: kontakt@kurtz-detektei-saarbruecken.de
Mit Facebook verbinden
Tags: Detektei, Saarbrücken, Detektiv, Saarland, Privatdetektiv, privatdetektei, Wirtschaftsdetektei, Wirtschaftsdetektiv, Detektivbüro, Sherlock-Holmes, Arthur-Conan-Doyle, Strand-Magazine, Professor-Challenger, Die-vergessene-Welt, The-Lost-World, Mystizismus, Harry-Houdini, Spiritismus, Consulting-Detective, Okkultismus, Sussex
Kurtz Detektei Saarbrücken und Saarland
St. Johanner Str. 41-43
66111 Saarbrücken
Festnetz: 0681 6029 0010
Faxnummer: 0681 6029 0019
kontakt@kurtz-detektei-saarbruecken.de
Montag bis Freitag: 08:00-20:00
*Hinweis: Alle Einsätze der Kurtz Detektei Saarbrücken und Saarland werden von der St. Johanner Str. 41-43 in Saarbrücken aus durchgeführt und berechnet. Bei anderen auf dieser Domain beworbenen Einsatzorten oder -regionen handelt es sich weder um örtliche Niederlassungen noch um Betriebsstätten der Kurtz Detektei Saarbrücken und Saarland, sofern nicht explizit anders ausgewiesen. Wir können Ihnen bundesweit günstige Anfahrtspauschalen bieten, Gleiches gilt für zahlreiche Regionen im Ausland. In ländlichen Gebieten erfolgt die Berechnung in der Regel von der nächstgrößeren Stadt. Weitere Informationen zu den Honoraren finden Sie hier und zu den Einsatzorten hier.
Impressum | Datenschutz | Sitemap
© Kurtz Detektei Saarbrücken und Saarland | Detektei Saarbrücken | Detektiv Saarland | Privatdetektiv Saarbrücken | Privatdetektei Saarland | IT-Forensik Saarbrücken | Wirtschaftsdetektei Saarland |
Detektiv-Kosten Saarbrücken | Wirtschaftsdetektiv Saarland | Abhörschutz